Presse
Paid Content in der IVW: Verschlanktes Verfahren, wachsender Meldebestand
Süddeutsche Zeitung legt Verkaufszahlen von SZ Plus offen – weitere Verlage folgen
BERLIN (ivw), 16.06.2020 – Über längere Zeit waren allein Welt und Bild der Axel Springer SE, die Kieler Nachrichten sowie zwei Fachportale mit ihren paid-content-Angeboten (Websites hinter Bezahlschranken, kostenpflichtige Apps) der IVW angeschlossen. Nun kommt Bewegung in den jüngsten Prüfbereich der IVW.
Auflagenzahlen des 1. Quartals 2020
Beginn der Corona-Pandemie hat begrenzte Auswirkungen auf den deutschen Pressemarkt:
Tageszeitungen weitgehend stabil – Veränderungen im Titelbestand bei den Publikums- und Fachzeitschriften – Starker Trend zu digitalen Presseerzeugnissen
IVW: Corona-Virus löst Nachrichtenfieber im Internet aus
Gesamtnutzung werbefinanzierter Webangebote steigt im März 2020 gegenüber dem Vormonat um 3 Mrd. Visits auf neuen Höchststand
BERLIN (ivw), 08.04.2020 – Die IVW verzeichnet mit den heute für März 2020 veröffentlichten Zugriffszahlen auf Internetwerbeträger einen neuen Höchststand von insgesamt 11,40 Mrd. Visits (= einzeln abgegrenzte Besuche von Nutzern auf einem Digital-Angebot). Gegenüber dem Vormonat ist dies ein Anstieg von fast einem Drittel (Februar 2020: 8,73 Mrd. Visits – ein Plus von 31 Prozent).
Länderübergreifende Zusammenarbeit zwischen IVW, ÖAK und WEMF
IVW, ÖAK und WEMF setzen Zeichen ihrer länderübergreifenden Zusammenarbeit und Angebote


Auflagenzahlen des 4. Quartals 2019
Digitale Zeitungen und Zeitschriften legen nochmals an Auflage zu
BERLIN (ivw), 17.01.2020 – Weiterhin positive Nachrichten zum Jahreswechsel von den digitalen Zeitungen und Zeitschriften - so das Fazit der IVW zur Auflagenentwicklung im 4. Quartal 2019. Beide Gattungen konnten die Verkäufe ihrer digitalen Versionen nochmals erhöhen. So legten die ePaper-Ausgaben der Zeitungen um 17 % und die der Zeitschriften um knapp 20 % zu. Die Kundenzeitschriften steigerten ebenfalls ihre Verbreitung und verbuchen einen Zugewinn von 7 %.